Blog & Newsletter
hier finden Sie interessante Beiträge rund um die Themen Bürgschaften, Kreditversicherung, Factoring und Vertrauensschadenversicherung
Hinweis:
Die Beiträge wurde von uns kategorisiert. Am rechten Rand finden Sie die Einzelkategorien zur Auswahl. Oder finden Sie Beiträge auch durch die Eingabe in der Stichwortsuche.
Kontakt
HFB
Creditversicherungsmakler GmbH
Luxemburger Straße 188
D-50937 Köln
T: +49 (0)221 – 177 385 70
F: +49 (0)221 – 177 385 79
@: info@hfbgmbh.com
Seiten
- Bürgschaften
- Datenschutzerklärung
- Excess of Loss / XL-Policen
- Factoring
- Impressum
- Insolvenzanfechtungsversicherung
- Investitionsgüterkreditvers.
- Kontakt
- Kontaktformular
- Kooperation
- Kreditversicherung
- Leistungen
- Maklererstinformation
- News
- Newsletteranmeldung
- Produkte
- Startseite
- Testform
- Top-up-Cover
- Über uns
- Vertrauensschadenversicherung
- Warenkreditversicherung
Impressum | Datenschutz
Kontakt | Aktuelles
Neueste Beiträge
- 4 Risiken durch Kunden und wie Sie sich vor Schaden schützen 26. September 2021
- Restrukturierung & Stabilisierung: Unternehmenssanierung mit StaRUG 22. Juni 2021
- Kunde in Zahlungsschwierigkeiten? Das sind Warnhinweise, die darauf hindeuten könnten. 8. März 2021
- Klimapolitik und Auswirkungen auf die Wirtschaft 22. Februar 2021
- Unternehmen nach Corona-Krise – was kommt auf deutsche Betriebe zu und wie werden Risiken minimiert? 5. Februar 2021
Fragen & Antworten zur Vertrauensschadenversicherung der R+V
Stellt die vermehrte Nutzung von Homeoffice eine Gefahrerhöhung in der Vertrauensschadenversicherung dar? Muss diese gemeldet werden? Diese und andere Fragen hat R+V im Folgenden für ihr Haus im Hinblick auf deren Versicherungsprodukt beantwortet. Die Themenbereiche sind in Überschriften unterteilt. Finden Sie die jeweilige konkrete Frage und Antwort indem Sie die +-Zeichen anklicken.
Kautionsversicherung Kurzarbeit Gefahrerhöhung
Was wird als „wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse“ angesehen? Gehört die Anmeldung von Kurzarbeit dazu? Muss solch ein Umstand dem Kautions-Versicherer gemeldet werden? Welche Folgen ergeben sich daraus, vor Allem auch bei Nichtbeachtung?
Voraussetzung für Factoring?
Voraussetzungen für Factoring:
Worauf achtet eine Factor bei der Angebotskalkulation? Welche Unterlagen werden zur Prüfung von Factoring benötigt? Was ist die „Factorabiliät“ und welche Rolle spielt sie im Factoring? Diesen und weitere Fragen widmen wir uns im vorliegenden Artikel um unseren Kunden den Hintergrund von Factoring näher zu erläutern.
R+V steht auch während Corona zu ihrer Zeichnungspolitik in der Kreditversicherung
Die R+V bezieht am 17.04.202 Stellung zur Frage hinsichtlich ihres Umgangs Ihrer Zeichnungspolitik im Rahmen der Corona-Krise
Bundesrepublik öffnet Exportgarantien für OECD-Länder
Die Bundesrepublik Deutschland hat eine Entscheidung der EU-Kommission begrüßt. Hiernach können nunmehr Exportgeschäfte mit kurzfristigen Zahlungsbindungen (bis zu 24 Monate) auch für Abnehmer mit Sitz in ausgewählten OECD-Ländern über die so genannten Hermesdeckungen gedeckt
R+V beantwortet Fragen zur Kreditversicherung im Zuge der Corona-Krise
der Ausbruch der Corona-Pandemie stellt unser Land und unsere Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs sah sich unser Land nicht mit solch umfangreichen
Einschränkungen des wirtschaftlichen Lebens konfrontiert.
Bundesregierung spannt 30 Mrd. EUR Schutzschirm über die Kreditversicherung
Die Unternehmen der Kreditversicherungswirtschaft in Deutschland haben sich mit der Bundesregierung auf einen sehr weitreichenden Schutzschirm vertraglich geeinigt. Den deutschen Unternehmen soll damit in der Corona-Krise
Deutsche Factoring Bank informiert in der Corona-Krise
in der vergangenen Woche haben wir die Arbeitswelt der Deutschen Factoring Bank, wie sicherlich viele von Ihnen auch, weitgehend auf das mobile Arbeiten von zu Hause umgestellt. In kürzester Zeit haben wir den Anteil der Mitarbeiter im Home-Office von knapp 15 % auf über 85 % gesteigert. Alle technischen und prozessualen Voraussetzungen
Atradius beantwortet Fragen zum WKV-Versicherungsschutz im Zusammenhang von Corona
Atradius beantwortet am 09.04.2020 wichtige Fragen zum Versicherungsschutz im Zusammenhang mit Corona
Spielhallentechniker sollen Automaten geleert haben
Drei Spielhallentechniker sollen Automaten geleert haben und innerhalb von zwei Jahren mehr als EUR 695.000