Kautionsversicherung
Bürgschaften | Garantien | Kaution | Avale
Schaffen Sie liquiden Freiraum durch Verlagerung Ihres Bürgschaftsbedarfs auf Kautionsversicherungen
Ihr Angebot war das Beste in der Ausschreibung. Der Auftraggeber gibt Ihnen das Signal, dass er sich grundsätzlich für Sie entschieden hat. Allerdings stellt er als Bedingung, dass er von Ihnen eine Sicherheit in Form einer Bürgschaft erhält, um seine Interessen abzusichern.
Bisher war Ihr erster Ansprechpartner dafür Ihre Hausbank. Von dort erhielten Sie einen Avalkredit und die entsprechende Urkunde(n), die Sie Ihren Auftraggebern übergaben.
Allerdings rechnete die Bank den Avalkredit regelmäßig Ihrer Kreditlinie an. Somit kürzten Sie Ihren liquiden Freiraum.
Weil die Bürgschaften oftmals lange laufen, wurde dadurch dieser Teil Ihrer Kreditlinie blockiert. Eigentlich wollen Sie diese Liquidität aber zur Finanzierung des Auftrags und für Ihr weiteres Wachstum nutzen.
Welche Bürgschaftsarten können z.B. umgesetzt werden?
- Abfallverbringungsbürgschaften
- Anzahlungsbürgschaft und -garantien
- Arbeitszeitkonten
- ARGE Ausschüttungsbürgschaft
- ARGE Unterbürgschaft
- Bauhandwerkersicherungsbürgschaft
- Bietungsbürgschaften und -garantien
- BLE-Bürgschaften
- Bürgschaft aus Nutzungsverträge (z.B.Grundstücksnutzung)
- Bürgschaft gem. MiLog (Mindestentgeld)
- Bürgschaft gemäß §7 Makler und Bauträgerverordnung
- Energiehandel EFET Rahmenvertrag
- Energiehandel Strom- und Gasliefervertrag
- Gerichtsbürgschaft zur Abwendung der Zwangsvollstreckung
- Gerichtsbürgschaft zur Durchführung von Zwangsvollstreckung
- Kaufpreisbürgschaften
- Mängelgewährleistungsbürgschaften
- Mietkaution
- Rekultivierungsbürgschaften
- Sicherheitsleistungen gegenüber staatlichen Behörden (z.B. für private Hochschulen)
- Verbraucherbürgschaft gem. § 632a BGB
- Vertragserfüllungsbürgschaften und -garantien
- Zollbürgschaften