Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Daher wird es Zeit für einen kurzen Rückblick und einen ersten Ausblick in das kommende Jahr. 2022 war aus Sicht des Kredit- und Kautionsversicherungsmarktes ein wirklich erstaunliches Jahr. Ein steiler Anstieg der Inflation, gepaart mit einem enormen und lange nicht gekannten Zinsanstieg, sowie schwierig kalkulierbaren Warenbezügen, führten zu verschiedenen Effekten.
Die Kreditversicherung schützt Sie vor dem finanziellen Risiko der Zahlungsunfähigkeit Ihres Abnehmers – dem Forderungsausfall. Voraussetzung hierfür ist unter anderem, dass der Versicherer auf Ihren Kunden eine ausreichende Versicherungssumme zeichnen kann – das Kreditlimit. Was aber, wenn das Kreditlimit nicht in der von Ihnen gewünschten Höhe in Ihrem Kreditversicherungsvertrag darstellbar ist, Sie aber Ihren Abnehmer trotzdem in voller Höhe beliefern möchten? Neben Ihrem zusätzlichen Ausfallrisiko kann in solch einem Fall eine bestehende Factoring-Finanzierung nicht die volle Liquidität zur Verfügung stellen.
Die „Cover-on-Top“ oder auch „Top-Up-Deckung“ genannt, ist hierfür die Lösung!
Politische Unruhen, Enteignungen oder Krieg – was in Deutschland keine akute Bedrohung ist, kann durch die Globalisierung für Unternehmen ein wirtschaftliches Risiko bedeuten. Denn ein Absatzmarkt kann finanziell profitabel sein, sich aber als politisch instabil erweisen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf Umstände zu werfen, die außerhalb Ihres Einflussbereiches liegen, damit Sie wissen, wie Sie sich davor schützen können.
Um ihren Versicherungsnehmern in der Kreditversicherung entgegen zu kommen und diese in der Krise zu unterstützen hat auch Zurich nun temporäre Lockerungen in den vertraglichen Vereinbarungen beschlossen. Darüber informiert Zurich Kreditversicherung in ihrem Schreiben vom 30. April 2020.
Der 30 Mrd. EUR Schutzschirm, der gemeinsam mit der Bundesrepublik über die Kreditversicherungsbranche gespannt wurde soll die Lieferketten der deutschen Wirtschaft sichern. Die Kreditversicherer sollen in die Lage versetzt werden ehemals vor der Krise gezeichnete Limit auch während der Krise, trotz der negativen Entwicklungen der Bonitäten, aufrecht zu erhalten. Atradius informiert in seinem Schreiben vom 30.04.2020 darüber wie die Vereinbarung im Hauses Atradius umgesetzt wird.
Mit Bezug auf die Corona-Krise hat nun auch Zurich Kreditversicherung Fragen Ihrer Kunden zur Auslegung der Vertragsinhalte in der Warenkreditversicherung beantwortet. Die Antworten finden Sie im folgenden Text:
Die R+V bezieht am 17.04.202 Stellung zur Frage hinsichtlich ihres Umgangs Ihrer Zeichnungspolitik im Rahmen der Corona-Krise
der Ausbruch der Corona-Pandemie stellt unser Land und unsere Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Seit dem Ende des zweiten Weltkriegs sah sich unser Land nicht mit solch umfangreichen
Einschränkungen des wirtschaftlichen Lebens konfrontiert.
Atradius beantwortet am 09.04.2020 wichtige Fragen zum Versicherungsschutz im Zusammenhang mit Corona
Die Coface informiert am 06.04.2020 darüber, dass Sie bis auf Weiteres die Verfügbarkeit der TopLiner-Deckungen aussetzen wird.
Aufgrund der Komplexität mancher Diskussionen sind die Zeitfenster zwischen der Ankündigung und der Umsetzung recht klein. Wir bitten hier für Verständnis.
Unter den derzeitigen wirtschaftlichen Umständen