Blog HFB Creditversicherungsmakler GmbH

Blog

Hier finden Sie interessante Beiträge rund um die Themen Bürg­schaften, Kredit­versicherung, Factoring und Vertrauens­schaden­versicherung

HFB Jahresrückblick 2022 und Ausblick auf 2023

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Daher wird es Zeit für einen kurzen Rück­blick und einen ersten Aus­blick in das kommende Jahr. 2022 war aus Sicht des Kredit- und Kautions­versicherungs­marktes ein wirklich erstaunliches Jahr. Ein steiler An­stieg der Inflation, gepaart mit einem enormen und lange nicht gekannten Zins­anstieg, sowie schwierig kalkulierbaren Waren­bezügen, führten zu verschiedenen Effekten.

Weiterlesen ...

Cover-on-Top: Eine Erweiterung Ihres Kreditlimits

Die Kredit­versicherung schützt Sie vor dem finanziellen Risiko der Zahlungs­unfähigkeit Ihres Ab­nehmers – dem Forderungs­ausfall. Voraus­setzung hierfür ist unter anderem, dass der Versicherer auf Ihren Kunden eine aus­reichende Versicherungs­summe zeichnen kann – das Kredit­limit. Was aber, wenn das Kredit­limit nicht in der von Ihnen gewünschten Höhe in Ihrem Kredit­versicherungs­vertrag dar­stell­bar ist, Sie aber Ihren Ab­nehmer trotzdem in voller Höhe beliefern möchten? Neben Ihrem zusätzlichen Ausfall­risiko kann in solch einem Fall eine bestehende Factoring-Finanzierung nicht die volle Liquidität zur Verfügung stellen.
Die „Cover-on-Top“ oder auch „Top-Up-Deckung“ genannt, ist hierfür die Lösung!

Weiterlesen ...

4 Risiken durch Kunden und wie Sie sich vor Schaden schützen

Man möchte Kunden normaler­weise nicht als Risiko betrachten – aber zu viel Vertrauen kann Ihrem Unternehmen schaden. Denn Kunden können zahlungs­unfähig werden oder unzu­verlässig sein – oder äußere Umstände hindern sie daran, ihre Pflichten zu erfüllen. Und manche „Kunden“ sind nicht das, wofür Sie sich aus­geben.
In diesem Artikel geht es um vier Risiken durch Kunden und mit welchen Maß­nahmen Sie Ihren Betrieb weitestgehend vor Schäden schützen können.

Weiterlesen ...

Restrukturierung & Stabilisierung: Unternehmens­sanierung mit StaRUG

Wie groß wird die Pleite­welle nach der Pandemie ausfallen? Das lässt sich nicht mit Gewiss­heit vorher­sagen. Um aber finanziell stark ange­schlagenen Unternehmen eine Möglichkeit zu geben sich zu entschulden und zu re­strukturieren, hat der Gesetzgeber am 01.01.2021 ein neues Gesetz in Kraft gesetzt: StaRUG (Unternehmens­stabilisierungs- und Re­strukturierungs­gesetz).
Damit können Betriebe frühzeitig auf Probleme reagieren und haben mehr Handlungs­optionen, um sich außer­insolventlich zu sanieren.

Weiterlesen ...

Kunde in Zahlungs­schwierigkeiten? Das sind Warnhinweise, die darauf hindeuten könnten.

Auch lang­jährige Kunden, mit denen es davor nie Probleme gab, könnten einen Lieferanten bei Zahlungs­unfähigkeit in Schwierig­keiten bringen. Vor allem, weil in Zukunft vermehrt mit Pleiten gerechnet wird, müssen sich Unternehmen schützen und recht­zeitig handeln – denn eine Kunden­insolvenz kann auch den Betrieb der Geschäfts­partner gefährden.

Weiterlesen ...

Klimapolitik und Auswirkungen auf die Wirtschaft

Covid hat die Rang­ordnung der Volks­wirtschaften in der Klima­politik beeinflusst. In den letzten Jahren waren – auch durch Greta Thunberg und die Fridays-for-Future-Bewegung – Klima­politik und ein möglichst nach­haltiges Wirtschafts­wachstum wichtige Themen des öffentlichen Diskurses. Doch während der Pandemie blieben diese Themen in den Medien mehr im Hinter­grund, da zunächst die akute Krise gemeistert werden musste. Da aber ein Wieder­aufbau der Wirtschaft bzw. Maß­nahmen zur Schadens­begrenzung bevor­stehen, stellt sich jetzt dringend die Frage, wie es weiter­geht – und wie sich die zukünftige Klima­politik auf die Wirtschaft auswirken kann.

Weiterlesen ...

Blog HFB Creditversicherungsmakler GmbH

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne rufen wir Sie zurück!