
Sind Sie auf unerwartete Liquiditätsengpässe vorbereitet?
Standardversicherungen bieten häufig nicht die ideale Lösung für Ihre Branche.
Wir machen Ihr Projekt- und Liquiditätsmanagement mit Anzahlungsbürgschaften planbar
Mit Sicherheit wachsen – auch in unsicheren Zeiten.
Risikoanalyse
und Finanzierungsbereich
Wir bewerten Ihren Bürgschaftsbedarf und prüfen Ihre bestehenden Linien und vertraglichen Anforderungen. Auf Basis dieser Analyse strukturieren wir Ihren Bürgschaftsrahmen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Transparente
Marktübersicht
Wir vergleichen die führenden Anbieter für Anzahlungsbürgschaften und prüfen neutral deren Konditionen, Klauseln und Bürgschaftsarten. Sie erhalten eine belastbare Entscheidungsgrundlage, ohne selbst Zeit investieren zu müssen.
Langfristige
Begleitung
Wir übernehmen die laufende Abstimmung mit dem Versicherer, unterstützen bei Anpassungen Ihrer Police und sorgen dafür, dass Ihre Anzahlungsbürgschaft jederzeit optimal auf Ihr Unternehmen und Ihre Projekte abgestimmt ist.
Anzahlungsbürgschaften sind Vertrauenssache
HFB im Vergleich: Warum Unternehmen auf uns setzen
Ihr Vorteil: Mit HFB erhalten Sie objektive Beratung und passende Lösungen statt Standardpolice.
Ihr Vorteil: Mit HFB setzen Sie auf Transparenz, Verhandlungsspielraum und optimale Konditionen.
Ihr Vorteil: Planungssicherheit und operative Entlastung mit HFB.
Standardlösungen reichen nicht aus
Ihre Vorteile mit HFB als Makler
Transparent und zielgerichtet
So funktioniert die Zusammenarbeit
01
Anfrage stellen
Sie senden uns Ihre Anfrage und wir besprechen Ihr Anliegen.
02
Datenanalyse
Wir analysieren Ihren Avalbedarf und Ihre Bonitätsunterlagen.
03
Anbieter Vergleich
Wir erstellen individuelle Bürgschaftsrahmen-Anfragen für Sie und finden den passenden Anbieter.
04
Vertragsabschluss & Betreuung
Wir begleiten die Implementierung und stehen Ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Seite.
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Was ist eine Anzahlungsbürgschaft?
Wenn Sie bei Projektbeginn eine Anzahlung von Ihrem Auftraggeber erhalten sollen, verlangt dieser in der Regel eine Anzahlungsbürgschaft als Sicherheit. Denn: Ohne Bürgschaft kein Geld – und oft auch kein Auftrag. Die Anzahlungsbürgschaft sichert Ihren Auftraggeber ab, falls Sie als Auftragnehmer Ihre vertraglich vereinbarte Leistung nicht erbringen. Im Ernstfall tritt der Bürge für den finanziellen Ausgleich ein.
HFB analysiert gemeinsam mit Ihnen Ihren Bürgschaftsbedarf und sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig über die passende Bürgschaftslösung verfügen – exakt abgestimmt auf Projektvolumen, Vertragsstruktur und Bonitätsanforderungen Ihrer Auftraggeber.
Für wen ist eine Anzahlungsbürgschaft sinnvoll?
Eine Anzahlungsbürgschaft dient dem Schutz des Auftraggebers, wenn dieser eine Anzahlung an den Auftragnehmer leistet – etwa bei Bauvorhaben, im Maschinenbau oder bei langfristigen Projekten. Sie sichert den geleisteten Betrag ab, falls der Auftragnehmer (z. B. ein Bauunternehmen) die vereinbarte Leistung nicht erbringt oder in Insolvenz gerät.
Ohne eine solche Bürgschaft erhalten Sie als Auftragnehmer in der Regel keine Anzahlung. In vielen Fällen kommt dann auch kein Auftrag zustande.
HFB unterstützt Sie dabei, rechtzeitig die passende Bürgschaftslinie zu beschaffen, um Projektstart und Liquiditätsplanung nicht zu gefährden.
Welche Risiken deckt eine Anzahlungsbürgschaft ab?
Eine Anzahlungsbürgschaft schützt nicht Sie als Auftragnehmer, sondern den Auftraggeber, der eine Anzahlung leistet. Sie ist seine Sicherheit dafür, dass im Fall von Nichterfüllung oder Insolvenz des Auftragnehmers die geleistete Anzahlung von einem Dritten – dem Bürgen – erstattet wird. Ohne diese Bürgschaft gibt es in der Regel keine Anzahlung und damit oft keinen Auftrag.
HFB prüft Ihre vertraglichen Anforderungen, analysiert Bonität und Bürgschaftsrahmen und sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig die passende Bürgschaft stellen könne. Für maximale Planungssicherheit und finanzielle Flexibilität in der Projektabwicklung.