Beiträge

Politische Unruhen, Enteignungen oder Krieg – was in Deutschland keine akute Bedrohung ist, kann durch die Globalisierung für Unternehmen ein wirtschaftliches Risiko bedeuten. Denn ein Absatzmarkt kann finanziell profitabel sein, sich aber als politisch instabil erweisen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf Umstände zu werfen, die außerhalb Ihres Einflussbereiches liegen, damit Sie wissen, wie Sie sich davor schützen können.

Quantitative Lockerung wird auch von Schwellenländern eingesetzt: Während der Corona-Pandemie versuchen Zentralbanken, ihren Finanzmarkt vor dem Kollaps zu bewahren. Lesen Sie hier, welche Auswirkungen möglich sind.

Kommt wegen der Corona-Krise eine Pleitewelle auf Deutschland zu? Lesen Sie hier, wie die Pandemie die Weltwirtschaft bisher beeinflusst hat, wieso die Pleitewelle wahrscheinlich verzögert nach Deutschland kommen wird und wie Sie Ihr Unternehmen vor Insolvenzausfällen und säumigen Geschäftspartnern schützen können.

Um ihren Versicherungsnehmern in der Kreditversicherung entgegen zu kommen und diese in der Krise zu unterstützen hat auch Zurich nun temporäre Lockerungen in den vertraglichen Vereinbarungen beschlossen. Darüber informiert Zurich Kreditversicherung in ihrem Schreiben vom 30. April 2020.

Die R+V bezieht am 17.04.202 Stellung zur Frage hinsichtlich ihres Umgangs Ihrer Zeichnungspolitik im Rahmen der Corona-Krise