Man möchte Kunden normalerweise nicht als Risiko betrachten – aber zu viel Vertrauen kann Ihrem Unternehmen schaden. Denn Kunden können zahlungsunfähig werden oder unzuverlässig sein – oder äußere Umstände hindern sie daran, ihre Pflichten zu erfüllen. Und manche „Kunden“ sind nicht das, wofür Sie sich ausgeben.
In diesem Artikel geht es um vier Risiken durch Kunden und mit welchen Maßnahmen Sie Ihren Betrieb weitestgehend vor Schäden schützen können.
Warenkreditversicherung –
Schutz vor Forderungsausfall
Ein Risiko-Management-Tool
für Ihr Debitorenmanagement, dass Sie…
Warenkreditversicherung Schutz vor Forderungsausfall
Sie vereinbaren mit ihren Abnehmern Zahlungsziele. Sie haben ihre Leistung erbracht, erstellen die Rechnung und warten nun auf den Zahlungseingang. Diesen Lieferantenkredit vergeben Sie im Gegensatz zu einer Bank ohne Sicherheiten.
Das Risiko, dass ihre Forderung nicht bezahlt, wird verbleibt zu 100% bei Ihnen. Je nach Höhe des offenen Postens kann ein Zahlungsausfall verheerende Folgen für Ihr Unternehmen bedeuten.
Diesem Forderungsausfallrisiko begegnen Sie am besten mit dem Abschluss einer Warenkreditversicherung. Kreditversicherung bedeutet aktives Risikomanagement! Sie bietet nicht nur Schutz vor der Zahlungsunfähigkeit Ihres Kunden, sondern sie unterstützt Sie dabei Forderungsausfälle von vorneherein zu vermeiden.
Bonitätsprüfung und Versicherungsschutz
Kreditversicherer analysieren und prüfen die Bonität von Unternehmen ständig. Als Versicherungsnehmer greifen sie auf den jeweiligen Datenpool zu. So können Sie von vorneherein abschätzen, ob ihr Abnehmer die Höhe des Lieferantenkredites die notwendige Bonität aufweist. Sie sind online mit dem Kreditversicherungsunternehmen verbunden und erhalten Kreditentscheidungen in der Regel innerhalb von Sekunden am Bildschirm.
Sie können sich darauf konzentrieren Ihre Leistung zu erbringen. Sollte sich zwischenzeitlich die finanzielle Lage Ihres Abnehmers verschlechtern, werden Sie proaktiv informiert. Sollte sich die Lage so weit verschlechtern, dass es zu einem Zahlungsausfall kommt, trägt der Kreditversicherer bis zu 90 % des Ausfalls.
Inkasso
Diese Dienstleistungen der Bonitätsprüfung/-überwachung und der anschließende Versicherungsschutz werden komplettiert durch das Angebot des Kreditversicherers, Sie bei Überfälligkeit der Forderung durch professionelles Inkasso für Sie einzuziehen.